Günstig ist ein Druck im 4/1 Modus, d.h. die Hälfte aller Seiten wird farbig gedruckt, der Rest s/w.
Auch ein Druck in durchgehend s/w ist möglich, das ist die günstigste Variante, aber sicher nicht die Ansprechendste.
Auch für Firmen als Werbeheft oder Vereinen als Festschrift!
Informationen zum eingesetzten Papier unseres
Lieferanten Papier Union
Weitere Informationen unter www.papierunion.de
Die Papier Union erkennt, dass die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen
und ein wirksamer Umweltschutz unverzichtbare Grundlagen für ein nachhaltiges ökonomisches
Wachstum und für das Wohlergehen des Einzelnen und der Gesellschaft sind.
Die Papier Union richtet deshalb alle Unternehmensaktivitäten an einer geringst-möglichen
Belastung von Natur und Umwelt aus. Dies gilt sowohl für alle unmittelbaren betrieblichen
Abläufe als auch für die Auswahl der gehandelten Produkte.
Die Beachtung von Umweltaspekten ist zugleich integrierter Bestandteil der täglichen Arbeit
aller Mitarbeiter. Die Papier Union schult und informiert diese mit dem Ziel, über Ihre Arbeit
hinaus ein umfassenderes Verständnis der Umweltzusammenhänge insbesondere im
Papiergeschäft zu vermitteln und individuell verantwortliches Handeln zu fördern.
Gegenüber ihren Kunden verpflichtet sich die Papier Union zu umfassender Information über
alle Umweltaspekte des eigenen Unternehmens, der gehandelten Produkte und seiner Hersteller
und berät sie nach bestem Wissen und Gewissen bei der Abwägung aller Aspekte für eine
umweltgerechte Einkaufsentscheidung.
Mit ihren Lieferanten führt die Papier Union regelmäßig Produktaudits durch, in denen
umweltrelevante Daten umfassend erhoben und einer kritischen Bewertung unterworfen
werden. Sie bilden zugleich eine Grundlage für die Sortimentsentscheidungen.
Dabei bevorzugt die Papier Union solche Produkte bzw. Lieferanten, die nachweislich
ein an Nachhaltigkeit orientiertes Unternehmens- und Umweltmanagement betreiben,
ihr Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern beziehen und über ein Bezugssystem
verfügen, das eine lückenlose Zurückverfolgung des Holzes bis zu seinem Ursprung ermöglicht.
Insbesondere verlangt die Papier Union von ihren Lieferanten, dass |
|
|
-- kein illegal geschlagenes Holz eingesetzt wird, |
|
-- kein Holz aus Urwäldern eingesetzt wird |
|
-- kein Holz aus gesetzlich geschützten bzw. wegen ihrer Artenvielfalt besonders schützenwerter Wälder (sog. High Value Conservation Forests, HVCF) verwendet wird |
|
-- kein Holz aus Wäldern zum Einsatz kommt, deren Bewirtschaftung die Rechte der örtlichen (Ur)Bevölkerung verletzt bzw. mit ihnen in Konflikt steht. |